- „Klasse! Wir singen“ richtet sich an alle Kinder der Klassen 1 bis 7 aller Schulformen
- über einen Zeitraum von 8-12 Wochen lernen die Klassen gemeinsam einen Liederkanon aus Volksliedern, Kinderliedern und Klassikern der Musikgeschichte
- alle teilnehmenden Schüler*innen erhalten ein Material-Set bestehend aus einer CD, einem Liederbuch und einem T-Shirt sowie der Platzkarte zum Liederfest
- ein Liederfest in einer großen Halle Ihrer Region bildet den einzigartigen Abschluss der Projektphase
- die Teilnahme kostet 10 €
- geflüchtete Kinder, Kinder mit ALG II-Hintergrund und Kinder mit mehr als drei Geschwistern nehmen kostenbefreit teil.
- Kinder mit einem erhöhtem Förderbedarf zahlen einen reduzierten Beitrag von 5 €
„Klasse! Wir singen“ ist ein Schulprojekt, das Kinder begeistert und Schule positiv beeinflussen kann.
2023 können Kinder der Klassen 1-6 in Braunschweig an Klasse! Wir singen das Original teilnehmen. Erstmals in der Geschichte von Klasse! Wir singen besteht für 2023 auch die Möglichkeit, für Kinder der Klassen 3-8 alternativ am Musical „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ teilzunehmen. Sie können also aus zwei Formaten wählen.
„Klasse! Wir singen“ ist kein Wettbewerb, sondern ein Projekt, dass das gemeinsame Singen und gesellschaftliches Miteinander fördern möchte. Die Kinder singen in der Vorbereitungsphase (fast) täglich im Klassenverband und erleben so, wie sie durch gemeinschaftliches Bemühen immer besser werden. Singen öffnet Kinderherzen und macht glücklich. Wissenschaftliche Studien belegen zudem, dass Singen
- die Konzentration langfristig fördert
- das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringt – und damit so effektiv ist wie Dehnübungen oder leichter Sport
- das Immunsystem stärkt und so vor Erkältungen oder anderen Krankheiten schützt
- in der Gemeinschaft die Lebenserwartung signifikant erhöht
Die Liederfeste finanzieren sich über den Kartenverkauf. Für annähernd den gleichen technischen Aufwand, den kommerzielle Showproduktionen in den Hallen aufbringen, zahlen die Besucher nur Kartenpreise ab 8,80 € für Erwachsene und ab 4,80 € für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre. Damit auch die Kinder aus Familien mit Leistungsbezug aus ALG II oder geflüchtete Kinder vor ihren Eltern singen können, erhalten diese Eltern Freikarten und müssen lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 1€ zahlen.
Karten gibt es im Vorverkauf ab Januar des betreffenden Jahres.
Singend lernen
„Klasse! Wir singen“ ist aus der ehrenamtlichen Initiative von Chorleitern, Lehrkräften und Eltern entstanden und hat bisher 730.000 Teilnehmer und über 900.000 begeisterte Besucher erreicht.
Der Erfolg liegt in der Einfachheit der zugrunde liegenden Idee, der guten Durchführbarkeit in den Schulen und dem Gänsehautfeeling der Liederfeste.
Unser engagiertes Projektbüro unterstützt Sie mit pädagogisch durchdachten Materialien, fertigen Elternbriefen und Fortbildungen, sodass das Projekt auch für fachfremde Lehrer*innen leicht zu handhaben ist. Darüber hinaus hilft Ihnen die 3-Sinne-Methode beim Einüben der Lieder mit Ihrer Klasse. Teilnehmer*innen vergangener Jahre berichten über die überaus positive Elternresonanz und ein sich weiter verbesserndes Schulklima: Mit nur kurzen Singeinheiten pro Tag kann Stress nachweislich abgebaut, die Atmung reguliert und die Aufmerksamkeit der Schüler*innen gesteigert werden. Besonders unterstützend wirkt sich das Singen auf die Sprach- und Sprechförderung aus. Klassen singen die Lieder immer wieder und verwenden Sie weiter im Schulalltag (Schulfeste, Einschulung), da sie von allen Kindern auswendig beherrscht werden.