Klasse! Wir singen

Informationen zu den Liederfesten in der Volkswagen Halle Braunschweig im Mai 2023

Liebe teilnehmende Lehrkräfte, sehr geehrte Damen und Herren,

bitte lesen Sie diese Informationen genau durch. Sie beantworten viele der Fragen, die Sie zu den bevorstehenden Liederfesten haben könnten.

Vorbereitung

Die Kinder dürfen selbstverständlich Getränke mit in die Halle bringen. Jedoch nur in Taschen, bis zu einer Größe im DIN A4 – Format, welche zudem kontrolliert werden.

Große Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit in die Halle genommen werden.

Auch die Besucher bitten wir aus sicherheitstechnischen Gründen auf das Mitbringen großer Taschen und von Getränken unbedingt zu verzichten, um einen schnellen Einlass zu ermöglichen. Lediglich Taschen bis zu einer Größe im DIN A4 – Format (20 cm x 30 cm) dürfen, nach Kontrolle durch eine Securityfirma, mit in die Veranstaltung genommen werden. Besitzer/innen von Taschen, die größer sind als die DIN A 4 – Schablone, werden definitiv nicht in die Halle gelassen oder müssen die Tasche abgeben. Es wird absolut keine Ausnahme gemacht! Es stehen für ein Entgelt jedoch Beutel zur Verfügung, in denen Wertsachen mit in die Veranstaltung genommen werden können.

Bitte geben Sie an die Eltern unsere Bitte weiter, den Anweisungen des Sicherheitspersonals in der Volkswagen Halle zu folgen.

Tickets

Die Ticketübersicht für die Lehrkräfte, Kinder und Begleitpersonen haben Sie bereits per
E-Mail erhalten und konnten sie ausdrucken. Diese Ausdrucke gelten als Eintrittskarte für „Ihr“ Liederfest in der Volkswagen Halle Braunschweig.

Bitte geben Sie den Kindern in der Woche vor dem Liederfest die Informationen zu den Plätzen mit nach Hause. So können verspätete Eltern ihr Kind am Schülereingang an einen „Klasse! Wir singen“ -Helfer übergeben, der das Kind dann sicher zu seiner/ihrer Klasse.

Wenn Sie die Anreise mit dem Charter‐Bus vornehmen, gibt es extra ausgewiesene Busparkplätze:

Zwischen der Eisenbüttler Straße und der Volkswagenhalle, entlang der Theodor-Heuss-Straße stadteinwärts, stehen für Busse sämtliche Parkbuchten kostenfrei zur Verfügung.

In unmittelbarer Nähe der Volkswagen Halle stehen nur sehr begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Für Besucher von Veranstaltungen der Volkswagen Halle Braunschweig stehen aber ausreichend Parkplätze auf dem Harz- und Heide-Gelände (Eisenbütteler Straße) zur Verfügung

Dorthin wird vor und nach allen Veranstaltungen ein kostenloser Bus-Shuttle eingesetzt.

Zum Liederfest

Sollten versehentlich falsche T‐Shirt‐Größen geliefert worden sein, können Sie diese gern am Info‐Stand von „Klasse! Wir singen“ im Foyer des Schülereingangs direkt vor Ihrem Liederfest in der Volkswagen Halle umtauschen.

Die Liederfeste dauern etwa 90 Minuten. Eine Pause findet nicht statt. Lassen Sie sich vom Wechselspiel aus Licht, Ton und Video überraschen.  

Einlass

Die Klassen sammeln sich rechtzeitig vor dem Einlass am gut ausgeschilderten Schülereingang (Südseite). Dort werden Sie von den „Klasse! Wir singen“ ‐ Helfern in schwarzen T‐Shirts in Empfang genommen und im Klassenverband auf ihre Plätze gebracht.

Der Einlass in die Halle ist 50 Minuten vor Beginn des Liederfestes.

Ca. 20 Minuten vor dem Liederfest beginnt das „Vorprogramm“ – die Kinder werden eingesungen und eingewiesen. Die „Klasse! Wir singen“ ‐ Helfer werden Ihnen vor und in der Halle gern behilflich sein.

Eltern gehen durch den Zuschauereingang in die Veranstaltungshalle.

Bedenken Sie bitte, den Eltern den Treffpunkt der Klasse mitzuteilen, falls Sie die Kinder separat zur Volkswagen Halle bringen möchten.

Am Schülereingang werden Sie die Möglichkeit haben, die Kinder auf farbig markierten Flächen zu sammeln.

Kinder, denen das T-Shirt mit der Größe 140 fehlt, erhalten das passende T-Shirt direkt vor dem Schülereingang.

Nach dem Liederfest

Schulklassen verlassen die Halle im Klassenverband durch den Schülereingang, Eltern durch den Zuschauereingang! Wir empfehlen, vor der Halle einen Treffpunkt zu vereinbaren.

Sagen Sie den Kindern bitte, dass sie sich im Bedarfsfall immer an einen „Klasse! Wir singen“ -Helfer wenden sollen. Wenn ein Kind z.B. die Eltern oder den Begleiter verloren hat, bringen  es die Helfer zur Kinderfindestelle im Foyer – dort holen die Eltern oder Begleiter es wieder ab.

Wir geben gerne den Tipp, den Kindern ihren Sitzplatz und die Handynummer der Betreuungsperson, z.B. auf den Arm, ein Cap, das T‐Shirt oder ähnliches zu schreiben.

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gern an unser Projektbüro.               

Nun bleibt uns nur noch, Ihnen viel Spaß beim Singen mit den Kindern zu wünschen,

Ihr

„Klasse! Wir singen“ – Team

„Klasse! Wir singen“, das bundesweit erfolgreiche Schulprojekt, an dem schon über 730.000 Kinder teilgenommen haben, geht neue Wege!

Jetzt können Sie wählen …!

Vergangene Aktionen: