Teilnehmerinformationen

„Klasse! Wir singen“ ist das größte und erfolgreichste musikpädagogische Singprojekt in Deutschland. Es haben bisher über 800.000 Kinder und 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher teilgenommen.

Ja, auch Schulchöre können gerne an „Klasse! Wir singen“ teilnehmen.

Bürgergeldempfänger, Bezieher von Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Asylbewerber-Leistungen bitten wir den Teilnahmebetrag über das bekannte Bildung und Teilhabe-Paket (BuT) zu finanzieren. Sollte das bei bedürftigen Familien Probleme bereiten, machen Sie bitte von der Härtefallregelung Gebrauch. Sie geben bei Anmeldung die Zahl der Kinder an, die nicht refinanziert werden konnten.
Nach Absenden der Anmeldung über das Anmeldeportal erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung mit einer Zahlungsaufforderung per E-Mail. Sobald Ihre Zahlung eingegangen ist, senden wir Ihnen die Materialien zu.

Der Teilnahmebetrag umfasst ein identifikationsstiftendes „Klasse! Wir singen“-T-Shirt ein Liederbuch mit den Texten, Melodien und Akkordsymbolen aller Lieder und eine Platzkarte, die zur Teilnahme am eigenen Liederfest berechtigt.

Es gibt Lieder für die Klassenstufen 1-3 und 4-7 sowie Lieder, die alle Klassenstufen gemeinsam singen. Lehrkräfte können gern auch die Lieder der jeweils anderen Altersstufen mit einstudieren. Alle Schulkinder dürfen alle Lieder, insbesondere auch im Liederfest, mitsingen, können aber auch nur die für die jeweilige Klassenstufen vorgesehenen Lieder singen.

Nein, die Teilnahme von bis zu zwei Lehrkräften bzw. Betreuungspersonen pro Klasse ist kostenfrei.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeportal. Nach dem Anmeldeschluss erfolgen Anmeldungen unter Vorbehalt ausreichender Restkapazität über das Projektbüro. Bitte kontaktieren Sie uns per Mail an [email protected].

– Kontaktdaten: Vollständiger Schulname, Schuladresse, Schulnummer (sehr wichtig!), Name der anmeldenden Lehrkraft, gültige und regelmäßig genutzte E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Mobil).
– Anzahl der anzumeldenden Kinder
– Anzahl der Begleitpersonen (max. 2 Pers.)
– T-Shirt-Größen aller angemeldeten Teilnehmenden: Lehrkraft, Kinder und Begleitpersonen
– Anzahl der beitragsbefreiten und beitragsreduzierten Kinder (siehe unter „Was kostet die Teilnahme“)

Wir empfehlen unbedingt, die T-Shirts eine Nummer größer zu bestellen, da viele Kinder in dem Zeitraum zwischen Anmeldung und Liederfest noch wachsen.
T-Shirts können bei Bedarf in der Halle am Informationsstand von „Klasse! Wir singen“ umgetauscht werden. Bei einem Umtausch größerer Mengen kontaktieren Sie bitte vorab das Projektbüro von „Klasse! Wir singen“ 

Wir bemühen uns sehr, die Nachmeldung einzelner Schüler:innen möglich zu machen. Je nachdem, wie hoch die freien Kapazitäten sind, ist es prinzipiell auch möglich, ganze Klassen nachzumelden. Wenden Sie sich in jedem Fall bitte an unser Projektbüro: (Telefon: 0531-390 690 10 oder [email protected])

Sie können einzelne Kinder über das Projektbüro nachmelden oder abmelden. Die Materialien und die Zahlungsaufforderung für nachgemeldete Kinder erhalten Sie per Post. Sollte der Zeitraum vor den Liederfesten für den Postweg zu knapp sein, bekommen Sie die Rechnung per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass wir bis maximal drei Wochen vor dem Liederfest Materialien nachsenden. Danach erhalten Sie die Materialien unmittelbar vor Ihrem Liederfest am Informationsstand direkt in der Liederfesthalle.

Die Stornierung einer Anmeldung ist innerhalb der Anmeldefrist kostenfrei möglich.

Liederfeste

Das Liederfest dauert max. 80 Minuten. Es findet keine Pause statt. Vor jedem Liederfest findet ein Vor- und Aufwärmprogramm statt. Daher bitten wir darum, dass sich die Lehrkräfte mit ihren Klassen etwa eine Stunde vor Beginn des Liederfestes am separaten Schülereingang vor der Halle einfinden.

Ja, wir empfehlen sogar, dass die Kinder zumindest Getränke (möglichst Wasser) mitnehmen. Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Glasflaschen mitgeführt werden.

Werktags können bis zu zwei Liederfeste und am Wochenende bis zu drei Liederfeste pro Tag stattfinden. In der Woche: Von Montag bis Donnerstag jeweils 17:00 Uhr und 19:30 Uhr, am Freitag 17:00 Uhr und 20 Uhr.
Am Samstag und Sonntag: jeweils 11:00 Uhr, 14:30 Uhr und 17:30 Uhr.

Nein, aus organisatorischen Gründen ist ein Wunschtermin nicht möglich. Klassen einer Schule werden jedoch in der Regel in ein Liederfest gebucht und können so zusammen teilnehmen. So bemühen wir uns außerdem, Ihnen einen gemeinsamen Anfahrtsweg zu ermöglichen.

In diesem Fall wenden Sie sich bitte an das Projektbüro
(Telefon: 0531 390 690 11 oder [email protected])

Informationen für Zuschauer:Innen

Tickets

Die Besuchertickets für die Liederfeste in 2025 werden gegenüber der letzten Liederfeste zu unveränderten Preisen angeboten. Wir hoffen damit auch, die Angehörigen der singenden Kinder zum Besuch in die VW-Halle ermutigen zu können.
Erwachsene kosten zwischen 8,80 € und 18,80 € und für Kinder (3 bis 17 Jahre) zwischen 4,80 € und 10,80 €. Eltern und Geschwister der teilnehmenden Kinder, die eine Bescheinigung über den Erhalt von Bürgergeld vorlegen können oder aus geflüchteten Familien stammen, zahlen lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 1 €. Personen mit gültigem Behindertenausweis zahlen 10,80 Euro. Deren Begleitpersonen haben freien Eintritt.

Informationen zum Vorverkaufsstart, zu den Preisen und auf welchen Wegen Sie Eintrittskarten zu den Liederfesten erhalten, finden Sie unter dem Menüpunkt „Tickets“.

Nein! Eltern, deren Kinder an unterschiedlichen Schulen sind und deren Klassen zu verschiedenen Liederfestterminen eingeteilt sind, müssen Tickets lediglich für die erste der Veranstaltungen erwerben. Nach dem besuchten ersten Liederfest des einen Kindes gehen Sie mit der erworbenen Eintrittskarte an die Tageskasse und bitten um den Umtausch in eine neue Eintrittskarte für das Liederfest des weiteren Kindes.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
– online bestellen,
– telefonische Bestellung unter 0180/6050400 oder
– über die örtlichen Vorverkaufsstellen.

Nähere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt „Tickets“.

Restkarten gibt es u. U. noch an der Tageskasse. Wir möchten den Eltern jedoch empfehlen, den Vorverkauf zu nutzen. Die Enttäuschung der Kinder ist erfahrungsgemäß groß, wenn die Eltern an der Tageskasse keine Karten mehr bekommen sollten.

© Copyright 2025 Klasse! Wir singen